Das Panel Assessment ist eine strukturierte Methode entwickelt von Interesctions zur Erhebung der Bedürfnisse und Perspektiven unterschiedlicher Anspruchsgruppen. Die Methode umfasst fünf Schritte und unterstützt die Entwicklung, Optimierung oder Lancierung von KI-Systemen oder die Gestaltung der KI-Transformation.
Dieses Assessment ist Teil einer Responsible AI Methode namens HUMAN.
1. Grundlagen Befragung
Der erste Schritt umfasst die Reflexion relevanter Stakeholder, Diversitätskriterien und des methodischen Vorgehens. Hierzu stellen wir gezielte Fragen zur Vorbereitung bereit. Bei Bedarf bietet Intersections weiterführende Anleitungen und Unterstützung.
Stakeholderanalyse
Eine diversitätsbewusste Stakeholderanalyse ist entscheidend, um unterschiedliche Perspektiven angemessen zu berücksichtigen. Ein Stakeholder ist jede Gruppe oder Einzelperson, die vom KI-System beeinflusst wird oder dieses beeinflussen kann. Es gibt diverse Methoden, um diversitätsbewusste Stakeholderanalysen durchzuführen. Wir empfehlen, bereits in die Analyse diverse Perspektiven zu involvieren.
- Wurde bereits ein Mapping der Stakeholders durchgeführt? Wenn ja, wie?
- Wer hat Einfluss auf das KI-System?
- Wer wird durch das KI-System beeinflusst?
- Welche Stakeholder sollten im Panel vertreten sein? Warum diese?
Diversitätsanalyse
Diversitätsmerkmale beeinflussen die Perspektiven, Erfahrungen und Bedürfnisse von Stakeholdern. Unsere Analyse orientiert sich am wissenschaftlichen Modell „Four Layers of Diversity“ von Gardenswartz & Rowe (1998). Wir empfehlen, bereits in die Analyse diverse Perspektiven zu involvieren.
- Welche Diversitätsmerkmale möchten Sie für das Panel priorisieren? Warum diese?
- Haben Sie spezifische Personengruppen-Vertretungen innerhalb ihrer Organisationen für oben genannte Stakeholder oder Diversitätsmerkmale? Wenn ja, welche?
Kommunikation & Weiterentwicklung des KI-Systems
Die folgenden Fragen dienen der Reflexion bestehender Kommunikationsstrategien sowie der langfristigen Entwicklung des KI-Systems. Diese Antworten werden später mit den Panel Teilnehmenden gespiegelt.
- Welche Massnahmen sind geplant, um Stakeholder über das KI-System zu informieren?
- Welche Formulierungen verwenden Sie, um das KI-System und ihren Zweck zu beschreiben?
- Wie planen Sie, das KI-System weiterzuentwickeln oder weiter zu nutzen? Was ist Ihre langfristige Vision?
2. Panel Zusammenstellung
Die Panel Zusammensetzung legt fest, welche und wie viele Stakeholders befragt und welche Diversitätskriterien im Panel Assessment abgedeckt werden. Die Zusammensetzung basiert auf den Erkenntnissen der Befragung. Eine externe Unterstützung, z. B. durch Intersections, kann helfen, eine ausgewogene und diversitätsbewusste Auswahl sicherzustellen.
- Das Bewusstsein ist wichtig: Es werden nie alle Sichtweisen einbezogen. Umso wichtiger ist es, eine bewusste Auswahl von Perspektiven zu treffen und diese zu reflektieren.
- Es wird empfohlen, 2-3 Repräsentant*innen marginalisierter Gruppen in das Panel aufzunehmen, um ihre Sichtweisen in der KI-Transformation zu stärken.
3. Rekrutierung
Die Rekrutierung sollte offen und transparent erfolgen. Idealerweise melden sich Interessierte selbst an, um eine vorgefertigte Auswahl zu vermeiden und eine Vielfalt an Perspektiven zu gewährleisten.
- Anreize für die Teilnahme sollten definiert werden.
- Externe Teilnehmende sollten angemessen entlohnt werden.
4. Panel Interviews
Die Interviews folgen wissenschaftlichen Standards qualitativer Forschung. Die Panel Interviews von Intersections dauern 90 Minuten und sind folgendermassen strukturiert:
- Intro: Begrüssung, Ziel des Panel Assessments, Rolle der Panel Teilnehmenden
- Lay Theories: Erhebung der ersten Wahrnehmung ohne weiteres Vorwissen
- KI-Crashkurs: Übermittlung der Chancen und Gefahren von KI-Systemen
- Vertiefte Befragung: Erhebung von Hoffnungen, Ängste, Bedürfnisse und individuell verspürten Auswirkungen entlang der ethischen Leitprinzipien.
5. Auswertung
Die Analyse der Ergebnisse sollte mit einem externen, unabhängigen Blick erfolgen, um Verzerrungen zu minimieren. Es wird empfohlen, bewährte wissenschaftliche Methoden zur qualitativen Analyse einzusetzen.
Das Panel Assessment bietet eine fundierte und strukturierte Vorgehensweise, um eine diversitätsbewusste und inklusive KI-Transformation sicherzustellen. Bei weiteren Fragen oder Interesse an Unterstützung steht Intersections gerne zur Verfügung.